Rechtschreibung Deutonia | |
Nach dem follständigen Sprachferständnisz der deutschen Ursprache durch Deutonia (Theutonia)
werden hier die wichtigsten Ferfälschungen der deutschen Ursprache
benannt und richtig gestellt. Folgende Runen oder Buchstaben gab es bei
der Sprachkonstruktion nicht: |
|
falsche Schreibweise: | richtige Schreibweise: |
ablecken | ablekken |
abreißen | abreiszen |
Absegnung | Absegenung |
absondern | absonderen |
Abwechslung | Abwechselung |
ackern | ackeren |
ändern | änderen |
angeln | angelen |
Angler | Angeler |
anweisen | anweisen, anweiszen |
Anweisung | Anweisung, Anweiszung |
ärgern | ärgeren |
Astrologie | Asterologie |
außen | auszen |
äußern | äuszeren |
Becher | Bekker |
Becken | Bekken |
bedauern | bedaueren |
beerdigen | beearthigen |
begegnen | begegenen |
Begegnung | Begegenung |
Behandlung | Behandelung |
Behältnis | Behältnisz |
Behältnisse | Behältnisze |
Belegschaft | Belegschafft |
berechnen | berechenen |
Berechnung | Berechenung |
bereichern | bereicheren |
beschildern | beschilderen |
beschissen | beschiszen |
beschwipst | beschwippst |
Besiedlung | Besiedelung |
bewaffnen | bewaffenen |
Bewaffnung | Bewaffenung |
Beweis | Beweis, Beweisz |
Beweise | Beweise, Beweisze |
beweisen | beweisen, beweiszen |
beweist | beweist, beweiszt |
bewusst | bewuszt |
Bewusstsein | Bewusztsein |
bezeichnen | bezeichenen |
Bezeichnung | Bezeichenung |
bezweifle | bezweifele |
Biss | Bisz |
Bisse | Bisze |
bissen | biszen |
bisschen | biszchen |
Block | Blogh |
blockieren | bloghieren |
Bock | Bokk |
bocken | bokken |
Botschaft | Botschafft |
brannte | brande |
brenzlich | brennslich |
Buch | Bugh |
Buche | Bughe |
buchen | bughen |
Buckel | Bukkel |
buckeln | bukkelen |
bücken | bükken |
bucklig | bukkelig |
Bückling | Bükkring |
Burschenschaft | Burschenschafft |
c | c (<), g, k |
ch | ch (<h), (gh), (kh) |
Code | Kothe, Kode |
codiere | kothiere, kodiere |
codieren | kothieren, kodieren |
dafür | daführ |
dämmern | dämmeren |
Dank | Thank |
dass | dasz |
Deck | Dekk |
Decke | Dekke |
decken | dekken |
Deckung | Dekkung |
denken | thenken |
der Zweite Weltkrieg | der zweite Weltkrieg |
der Zweite ist schlimmer | der Zweite ist schlimmer |
dessen | deszen |
Dienerschaft | Dienerschafft |
doch | thaugh, daugh |
Docht | Thaught, Daught |
Dochte | Thaughte, Daughte |
Dock | Dokk |
dort | dorth |
dorthin | dorthhin |
Dreck | Drekk, Threkk |
dreckig | drekkig, threkkig |
Druck | Drukk |
drukken | |
drücken | drükken |
dunkler | dunkeler |
durchreißen | durchreiszen |
Ecke | Ekke |
eckig | ekkig |
eiern | eieren |
Eigenschaft | Eigenschafft |
eigne | eigene |
eignen | eigenen |
Eignung | Eigenung |
einengen | einängen |
Einengung | Einängung |
einzeln | einseln, einzahlen |
eklig | ekelig |
eln (Verben-Endung) | elen |
Eltern | Ältern, Älteren |
Empfang | Entfang |
empfangen | entfangen |
empfehlen | entfehlen |
empfinden | entfinden |
empfindlich | entfindlich |
empfohlen | entfohlen |
empfunden | entfunden |
Enteignung | Enteigenung |
Entgegnung | Entgegenung |
entjungfern | entjungeren |
Entwicklung | Entwickelung |
Erd | Earth |
Erde | Earthe |
Ereignis | Ereigenisz |
Ereignisse | Ereigenisze |
ergattern | ergatteren |
ergatternd | ergatterend |
Erkenntnis | Erkenntnisz |
Erkenntnisse | Erkenntnisze |
ermitteln | ermittelen |
ermittle | ermittele |
Ermittler | Ermitteler |
Ermittlung | Ermittelung |
erschrecken | erschrekken |
erübrigt | erüberigt |
erweisen | erweisen, erweiszen |
ess | esz, ess |
esse | esze, esse |
Esse | Esze, Esse |
essen | eszen, essen |
Essen | Eszen, Essen |
Esser | Eszer, Esser |
esst | eszt, esst |
exkl. | aussl. (aus-schliesz-lich) |
Fass | Fasz |
fasse | fasze |
fassen | faszen |
Feld | Fällth, Fälld, Feld |
Fell | Fäll |
Felle | Fälle |
flattern | flatteren |
Fluss | Flusz |
Flüsse | Flüsze |
flüssig | flüszig |
Flüssigkeit | Flüszigkeit |
fressen | freszen, fressen |
fordern | forderen |
fördern | förderen |
für | führ |
Fürbitte | Führbitte |
Fürsorge | Führsorge |
futtern | futteren |
gammeln | gammalen |
gammelt | gammalt |
Gammler | Gammaler |
Gärtner | Gärtener |
Geburt | Geburth, Geburd |
Geburtstag | Geburthsthag |
Gedächtnis | Gedächtnisz |
Gedächtnisse | Gedächtnisze |
gegessen | gegessen, gegeszen |
Gegner | Gegener |
Gehege | Gehäge |
geilst | geilest |
geilste | geileste |
geilsten | geilesten |
geilster | geilester |
geilstes | geilestes |
Gemeinschaft | Gemeinschafft |
gerissen | geriszen |
gesamt | gesammt |
gesamte | gesammte |
gesät | gesämet |
Geschäft | Geschäfft |
geschissen | geschiszen |
Geschmack | Geschmakk |
Geschoss | Geschosz |
Geschosse | Geschosze |
geschlossen | geschloszen |
Gesellschaft | Gesellschafft |
gestrig | gesterig |
Gewicht | Gewight |
gewusst | gewuszt |
Giraffe | Geraffe, Gierraffe |
gleichaltrig | gleichalterig |
gliedrig | gliederig |
Haken | Haken, Hagen |
Handlung | Handelung |
Härchen | Häarchen |
hegen | hägen |
Herrn | Herren |
Herrschaft | Herrschafft |
Herz | Härtz |
Herzen | Härtzen |
himmlisch | himmelisch |
hintern | hinteren |
Hinweis | Hinweis, Hinweisz |
Hoffnung | Hoffenung |
hungern | hungeren |
Hungrigkeit | Hungerigkeit |
Hupe | Hube |
hupen | huben |
hupt | hubt |
ich | igh |
inkl. | einsl. (ein-schliesz-lich) |
inklusive | einschlieszlich |
ineffizient | uneffizient |
inkompetent | unkompetent |
inkonsequent | unkonsekwent |
instabil | unstabil |
iss | isz, iss |
isst | iszt, isst |
Kacke | Kakke |
kacken | kakken |
Kamel | Kammel |
Kamera | Kammera |
Kamerad | Kammerrad, Kammerrath |
Kelch | Kellig |
Kellner | Kellener, Kellerer |
Kennzeichnung | Kennzeichenung |
Kerze | Khärtze |
kitzeln | kitzelen |
Knie (zwei) | Kniee |
knien | knieen |
kniet | knieet |
Kodierung | Kothierung |
König | Könnig |
Kot | Koth |
Köter | Köther |
Kreißsaal | Kreischsaal |
Kreuz | Kreutz |
kreuzen | kreutzen |
Kreuzung | Kreutzung |
kugeln | kugelen |
Kugeln | Kugelen |
Kupplung | Kuppelung |
Kuss | Kusz |
küsse | küsze |
Küsse | Küsze |
küssen | küszen |
Küste | Küszte |
lagern | lageren |
Laich | Leich, Laich |
laichen | leichen, laichen |
Landschaft | Landschafft |
Lärche | Lerche, Lärche (Fogel & Baum) |
lass | lasz, lass |
lasse | lasze, lasse |
lassen | laszen, lassen |
Leck | Lekk |
lecken | lekken |
lecker | lekker |
Lerche | Lärche, Lerche (Fogel & Baum) |
Licht | Light |
Lichter | Lighter |
löchrig | löcherig |
Lot | Loth, Lod |
löten | löthen, löden |
Lucke | Lukke |
Lücke | Lükke |
Maß | Masz |
Maße | Masze |
Mannschaft | Mannschafft |
Maurer | Mauerer |
mausern | mauseren |
Milch | Milich |
milchig | milichig |
mindern | minderen |
Mittag | Mittthag, Mittdag |
mittlerweile | mittelerweile |
Mutter | Mother, Muther |
modern | moderen |
Monat | Monath |
Mord | Morth |
Mörder | Mörther |
muss | musz |
müssen | müszen |
musst | muszt |
Nachweis | Nachweis, Nachweisz |
nass | nasz |
nasse | nasze |
nassen | naszen |
nasser | naszer |
nasses | naszes |
Nässe | Näsze |
Nässer | Näszer |
nässt | näszt |
Neandertaler | Neanderthaler |
neutral | neuteral |
Neutralisierung | Neuteralisierung |
Neutralität | Neuteralität |
niedrig | niederig |
nis (Endung) | nisz |
nisse (Endung) | nisze |
Numerologie | Nummerologie |
Nuss | Nusz |
Nüsse | Nüsze |
öffnen | öffenen |
Öffnung | Öffenung |
ordne | ordene |
ordnen | ordenen |
Ordner | Ordener |
Ort | Orth |
Örtlichkeit | Örthlichkeit |
Ortschaft | Orthschafft |
Pärchen | Päarchen |
Pass | Pasz |
passe | pasze |
passen | paszen |
passt | paszt |
Pässe | Päsze |
Pförtner | Pförtener |
picken | pikken |
q | k |
qu | kw |
Quader | Kwader |
Qualm | Kwalm |
quatschen | kwatschen |
Quelle | Kwelle |
quetschen | kwetschen |
quer | kwer |
quillt | kwillt |
quietschen | kwietschen |
Rädern | Rätheren, Räderen |
Rammler | Rammeler |
Rat | Rath, Rad |
raten | rathen, raden |
Raten | Rathen, Raden |
rät | räth, räd |
Rätsel | Räthsel |
rau | rauh |
raue | rauhe |
Rechenschaft | Rechenschafft |
rechne | rechene |
rechnen | rechenen |
Rechner | Rechener |
Rechnung | Rechenung |
Reck | Rekk |
recken | rekken |
reißen | reiszen |
reiten | reihten |
Reiter | Reihter |
riegeln | riegelen |
Riss | Risz, Riss |
Risse | Risze, Risse |
rissen | riszen, rissen |
rn (Verben-Endung) | ren |
rüberbringen | herüberbringen |
rucken | rukken |
runterbringen | herunterbringen |
Ruß | Rusz |
Rute | Ruthe |
Ruten | Ruthen |
säe | säme |
säen | sämen |
sät | sämet |
Sammler | Sammeler |
Sammlung | Sammelung |
samt | sammt |
säubern | säuberen |
saure | sauere |
Säure | Säuere |
sch | sch, sgh, skh |
Schaf | Schaaf |
Schaffner | Schaffener |
Schaft | Schafft |
scheuern | scheueren |
Schiss | Schisz |
schläfrig | schläferig |
schlängeln | schlängelen |
Schloss | Schlosz |
schlossen | schloszen |
Schlösser | Schlöszer |
Schluck | Schlukk |
schlucken | schlukken |
Schluss | Schlusz |
Schlüsse | Schlüsze |
Schlüssel | Schlüszel |
schlüssig | schlüszig |
Schreck | Schrekk |
schummeln | schummelen |
Schuss | Schusz |
Schüsse | Schüsze |
Schüssel | Schüszel |
schwabben | schwappen |
schwabbeln | schwappelen |
schwemme | schwämme |
schwemmen | schwämmen |
Schwips | Schwipps |
Schwipbogen | Schwippbogen |
segeln | segelen |
segle | segele |
segnen | segenen, sägenen |
Segnung | Segenung, Sägenung |
selbständig | selbstständig |
sesshaft | seszhaft |
sich | sigh |
sicher | sigher |
sichern | sigheren |
Sicherheit | Sigherheit |
sickern | sickeren |
Siedlung | Siedelung |
Speck | Spekk |
spicken | spikken |
spiegeln | spiegelen |
Sproß | Sprosz |
Sprössling | Spröszling |
Standort | Standorth |
Strecke | Strekke |
strecken | strekken |
Streckung | Strekkung |
ß | sz |
Tag | Thag, Dag |
Tal | Thal |
Taler | Thaler |
Täler | Thäler |
Tanz | Thanz |
tanzen | thanzen |
Tau | Thau |
tauen | thauen |
Taube | Thaube |
tauchen | thaughen |
Taucher | Thaugher |
Tier | Tior, Tiur |
Tochter | Thaughter, Daughter |
Töchter | Thäughter, Däughter |
Tonne | Thonne |
töricht | thörricht |
trauern | traueren |
Traum | Thraum, Draum |
träumen | thräumen, dräumen |
traurig | trauerig |
Traurigkeit | Trauerigkeit |
triefen | thriefen, driefen |
trinke | thringe, dringe |
trinken | thringen, dringen |
trinkt | thringt, dringt |
trocken | throcken, drocken |
Trockenheit | Throckenheit, Drockenheit |
trocknet | throckenet, drockenet |
Trog | Throg, Drog |
Trunk | Thrung, Drung |
Tür | Thür, Thüre |
überschwemmen | überschwämmen |
übrig | überig |
übrigens | überigens |
unbedingt | unbethingt |
Ungeziefer | Ungetiefer |
unter | unter, under, unther |
v | f |
ver- | fer- |
verbrannt | ferbrand |
verhunze | ferhundste |
verhunzen | ferhundsten |
verhunzt | ferhundst |
verhunzte | ferhundste |
vermittle | fermittele |
Vermittler | Fermitteler |
Vermittlung | Fermittelung |
verringern | ferringeren |
Verständnis | Ferständnisz |
Verständnisse | Ferständnisze |
versichern | Fersicheren |
Vervollkommnung | Ferfollkommenung |
verwaisen | ferweiszen, ferwaisen |
Verwandtschaft | Ferwandtschafft |
verwechseln | ferwechselen |
Verwechslung | Ferwechselung |
Vier | Fier |
Viecher | Fiecher |
Vogel | Fogel, Flogel |
Vögel | Fögel, Flögel |
Vöglein | Fögelein |
vor- | for- |
Vormundschaft | Formundschafft |
wabbeln | wappelen |
Waise | Weisze, Waisze |
Waisen | Weiszen, Waiszen |
Wald | Wald, Walth |
Wälder | Wälder, Wälther |
wandern | wanderen |
Wandlung | Wandelung |
Wasser | Wasser, Waszer |
wecken | wekken |
Wecker | Wekker |
Weisheit | Weisheit, Weiszheit |
Weissagung | Weissagung, Weiszsagung |
wichen | wighen |
Wicht | Wight |
wichtig | wightig |
Wicklung | Wickelung |
wissen | wiszen, wissen |
Wissen | Wiszen, Wissen |
Wissenschaft | Wiszenschafft, Wissenschafft |
Wissenschaftler1 | Wiszenschafftener, Wissenschafftener |
Wissenschaftler2 | Wiszenschaffteler, Wissenschaffteler |
Wissenschaftler3 | Wiszenschafftlicher, Wissenschafftlicher |
wissenschaftlich | wiszenschafftlich, wissenschafftlich |
wofür | woführ |
Wort | Worth |
Wörter | Wörther |
wörtlich | wörthlich |
wuchern | wucheren |
wuchernd | wucherend |
wusste | wuszte |
wussten | wuszten |
x | g, ghs, kks |
y | j |
zeichnen | zeichenen |
Zeichnung | Zeichenung |
Zeugnis | Zeugnisz |
Zeugnisse | Zeugnisze |
zittern | zitteren |
Rechtschreibestand: 06.02.2020 |
© 2020 bei Deutonia.de |