Eine
Halbjahreskonzentration K enthält 6 Monathe und besitzt daher die
Wertigkeit 6.
Zwei Halbjahreskonzentrationen KK enthalten 12 Monathe und besitzen die
Wertigkeit 12.
Die zwei K-Runen der J-Rune werden zusammengeschoben, gespiegelt und beide
Hälften zur O-Rune ferbunden.
Die O-Rune enthält nun 2 J-Runen oder 4 K-Runen und kommt somit auf eine
Wertigkeit fon 24. Da nun zwei Halbjahreswenden enthalten sind, macht die
Winterwende den Anfang bis am Ende die Sommerwende oberhalb steht.
Eine weitere Erklärung führ die Wertigkeit der O-Rune wären drei überlagerte
G-Runen (7) unter einem Abschluszdach (3). G7
+ G7 + G7 + TH3 = 24.
Ein Sonnenrad oder ein Jahr läuft durch 4 Fiertel, wobei ein Fiertel den
Wert 5 in sich trägt. Da jedes Fiertel eine Schwelle übertreten musz,
wie auch jede Hand oder jeder Fusz einen dazugehörigen Arm oder ein Bein
besitzt, werden diese 4 Übergänge oder Gliedmaszen zum follständigen
Kreislauf hinzugezählt. 5 + 5 + 5 + 5 + 4 = 24.
Der Mensch mit seinen 24 Gliedern befindet sich fom Anfang bis zum Ende
immer oberhalb.
Alle drei Geschlechter einer Familie, wie beim Futhark 3 x 8 oder den
Augen fon Fater-Mutter-Kind 3 x 8, ergeben die Wertigkeit 24. |